Das Hydrogen Valley im Emsland gehört zu den ambitioniertesten Transformationsregionen Europas. Hier bündeln sich industrielle Stärke, Infrastrukturkompetenz und politische Entschlossenheit – und machen das Emsland zum Vorreiter einer klimaneutralen Energiewirtschaft.
Im Zentrum dieser Entwicklung steht Lingen:
Als größte Stadt im Valley ist Lingen wirtschaftliches Kraftzentrum und Innovationsstandort zugleich. Mit Unternehmen wie BP, RWE, Rosen und zahlreichen Industriepartnern ist Lingen der zentrale Ausgangspunkt für viele der großskaligen Wasserstoffprojekte der Region. Von hier aus werden Ideen entwickelt, Pilotprojekte initiiert und neue Allianzen geschlossen.
Zwei Megatrends - ein Standort
IT-Campus Lingen (ICL); Design und Visualisierung: Thomas Schaper Design
In Lingen treffen zwei der bedeutendsten Zukunftsthemen aufeinander: Künstliche Intelligenz und grüner Wasserstoff. Mit dem entstehenden IT-Campus und dem neuen Satellitenstandort des KI Park Berlin wird Lingen zur Innovationsschmiede im Nordwesten Deutschlands. Hier entsteht ein Ökosystem, das neue Maßstäbe für Energie und Technologie setzt.
IT-Campus Lingen
Auf 13 Hektar entsteht auf dem IT-Campus Lingen ein einzigartiges Zukunftsquartier für IT- und KI-Technologien. Die besondere Gestaltung – mit großzügigen Wasserflächen, Streuobstwiesen und der markanten „Wasserburg“ – schafft Raum für Innovation, Begegnung und Produktivität.
Geplant sind 17 Gewerbegrundstücke in hochwertiger Architektur, eingebettet in eine grüne Parklandschaft mit Sport-, Wasser- und Erholungsflächen. Unternehmen finden hier CO₂-neutrale Energieversorgung, Highspeed-Konnektivität und ein innovatives Umfeld für bis zu 2.000 neue Arbeitsplätze. Der Campus liegt innenstadtnah und verkehrsgünstig am Schnittpunkt dreier Bundesstraßen.
KI Park
Eng mit dem IT-Campus verbunden ist ein zweites Schlüsselprojekt: der KI Park Satellit Lingen.
Als Satellitenstandort des Berliner KI Park e. V. ist Lingen Teil eines der bedeutendsten deutschen Innovationsnetzwerke im Bereich Künstliche Intelligenz mit über 200 Mitgliedern aus Wirtschaft und Forschung. Unternehmen wie Nvidia, Volkswagen, Deloitte, Bosch, Celonis oder Schaeffler – entwickeln hier gemeinsam Lösungen, die KI-Technologie aus der Forschung in die Praxis bringen.
Der KI Park Satellit Lingen wird getragen von der Stadt Lingen, der Krone Group und der Cornexion GmbH. Die Verbindung von KI und grünem Wasserstoff macht Lingen zu einem Leuchtturmstandort der doppelten Transformation.
Arbeiten wo andere Urlaub machen
Wer nach Lingen kommt, bleibt oft länger als geplant – und das zurecht. Die Stadt ist das urbane Zentrum einer Region, die sich mit dem Claim "Leben, wo andere Urlaub machen" rühmt. Sie vereint Lebensqualität mit Innovationskraft: kurze Wege, viel Grün, urbanes Flair, hoher Freizeitwert. 2025 feiert Lingen sein 1050-jähriges Bestehen – Höhepunkt ist das beliebte Altstadtfest direkt im Anschluss an unser meet-the-valley-Event. Wer mag, verlängert seinen Aufenthalt und erlebt Lingen von seiner charmantesten Seite.
Starke Wurzeln – lebendige Gegenwart
Im Jahr 2025 feiert Lingen ein stolzes Jubiläum: 1050 Jahre Stadtgeschichte. Die Lingenerinnen und Lingener blicken mit Stolz auf ihre lange Historie zurück – und feiern sie mit vielfältigen Veranstaltungen über das ganze Jahr.
Tradition trifft hier auf Zukunft: Denn das Jubiläum ist auch Anlass, das moderne Lingen zu zeigen – als aufstrebenden Standort für Innovation, Energie und Technologie, der sich gleichzeitig seine lebendige Altstadt und seinen niedersächsischen Charme bewahrt hat.
Feiern wie die LIngener
Direkt nach unserem Event startet das Altstadtfest – eines der größten Innenstadtfeste der Region. Über drei Tage verwandelt sich die Lingener Altstadt in eine Bühne für Live-Musik, Kulinarik, Begegnung und gute Laune. Vom Marktplatz bis zur Wilhelmshöhe feiern tausende Besucher ausgelassen, offen und herzlich.
Wer das „echte“ Lingen erleben möchte, sollte dieses Highlight nicht verpassen – ideal als Abschluss eines inspirierenden Aufenthalts in der Wasserstoffmetropole.
Zusatzangebot für Teilnehmende
Für alle, die länger bleiben, bieten wir am Nachmittag nach dem Event eine geführte Stadtführung durch Lingen an – mit spannenden Einblicken in Geschichte und Gegenwart. Abends geht es gemeinsam zum Altstadtfest. Ohne große Agenda, aber mit viel Gelegenheit für informellen Austausch und entspannten Ausklang.
Die Teilnahme ist kostenlos – wer sich frühzeitig entscheidet, kann sich den Verlängerungstag mit Stadtführung und Altstadtfest mit einem Klick sichern: einfach im Bewerbungsformular das entsprechende Häkchen setzen.